Ganz ehrlich, sind wir alle nicht irgendwie Meister der Kompromisse? Aber es gibt eben Bereiche, da würden wir das niemals sein. Wenn es darum geht, unsere Familie zu schützen. Da gibt es nur das Beste. Die Testsieger.
Stiftung Warentest kürt Panzerriegel, Scharnierseitensicherung und Stangenschloss
Anerkannt, geprüft und von der Kriminalpolizei und Versicherungen empfohlen*
*Einbau durch Fachhändler
Justieren, bohren, fest schrauben – selbst gemacht oder mit Ihrem Sicherheitshändler
Die Nachrüstung unserer mechanischen Zusatzelemente wird von der KfW unterstützt*
*Einbau durch Fachhändler
Alle vier Minuten findet in Deutschland ein Einbruchversuch statt, wobei es bei über einem Drittel tatsächlich bei Einbruchversuchen bleibt. Der wichtigste Grund dafür: mechanische Sicherheitseinrichtungen.
Die Zusatzelemente erhöhen den Einbruchschutz Ihrer eigenen vier Wände effektiv – Türen und Fenster lassen sich beispielsweise nicht mehr einfach aufhebeln. Bereits beim Hausbau, aber auch später an Schutz vor Einbrechern zu denken, lohnt sich: Ein gestohlener Laptop oder ein Flatscreen können problemlos ersetzt werden – aber das „Sich-sicher-fühlen“ im eigenen Zuhause nicht. Das Problem: Jede Öffnung am Haus oder der Wohnung – Fenster, Türen, Terrassen-, Balkontüren, Kellerfenster – ist eine potenzielle Schwachstelle, durch die ein Einbrecher eindringen kann.
Wenn ein Einbrecher nicht nach wenigen Augenblicken Erfolg hat, zieht er lieber weiter
Bei ungesicherten Fenstern und Türen reicht oft ein herkömmlicher Schraubendreher, um sie ruckzuck in wenigen Augenblicken zu öffnen. Hauptangriffsziele der Einbrecher sind nach Untersuchungen der Polizei Fenster und Terassentüren bei Einfamilienhäusern, bei Mehrfamilienhäusern kommen die Täter durch die Eingangstür. Der Mythos eingeschlagener Fensterscheiben stammt aus der Zeit, als Einfachverglasung noch der Standard war.
Quelle:
Polizeiliche Kriminalstatistik